home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- $$:0
- $$:1 lwhite black yellow
-
- TECNOTRON elektronik GmbH
-
- begruesst Sie im Demonstrationspaket von
-
- PADS-LOGIC
-
- Personal Automated Design System
- for Schematic Capture
-
- TECNOTRON Elektronik GmbH
- Bruehlmoosweg 5a
- 8995 Rothkreuz / Weissensberg
- Tel. 08389 / 1777
- Fax 08389 / 1751
- Alle Rechte an der Uebersetzung vorbehalten. 5.3.92
- $$:111 lwhite black yellow
- (111)
- Die Demonstration besteht aus zwei Teilen:
-
- TEIL EINS: Dieser Teil ist eine automatische,
- selbstlaufende Demonstration. Lehnen
- Sie sich einfach zurueck und schauen
- Sie sich die Moeglichkeiten von PADS-
- LOGIC genau an!
-
- TEIL ZWEI: Der zweite Teil ist eine Shareware-
- Version der eigentlichen Software; sie
- enthaelt alle Features, um vollstaendig
- einen Stromlaufplan zu erstellen.
-
- $$:112 lwhite black yellow
- (112)
- Wenn Sie diese automatische Demonstration verlassen
- und das Shareware-Programm benutzen wollen, geben Sie
- bitte STRG-X ein (Strg-Taste gedrueckt halten und dabei
- X druecken)
-
- $$:113 lwhite black yellow
- (113)
- Wenn Sie die Demonstration kurz unterbrechen wollen,
- druecken Sie die Leertaste. Um weiterzumachen, druecken
- Sie die Leertaste noch einmal.
-
- Um mit dem naechsten Fenster fortzufahren, druecken
- Sie irgendeine Taste, nur eben nicht die Leertaste.
-
- $$:2
- PADS-LOGIC stellt eine neue Generation der Stromlaufplan-
- software mit vielen fortschrittlichen, zeitsparenden
- Features, die es bei anderen Systemen nicht gibt, dar.
-
- PADS-LOGIC ist sowohl fuer analoge als auch fuer digi-
- tale Entwuerfe bestens geeignet.
-
- Dank seiner flexiblen Ausgabemoeglichkeiten koennen Sie
- PADS-LOGIC in Verbindung mit jedem CAD-System auf PC-
- oder Workstation-Basis und auch mit Logiksimulations-
- und Schaltkreisanalyseprogrammen verwenden. (2)
- $$:3
- PADS-LOGIC KANN SICH JEDER LEISTEN!
-
- Fragen Sie bei TECNOTRON Elektronik GmbH nach dem
- guenstigen Preis von PADS-LOGIC! Nun ist es fuer
- jeden Leiterplattenentwickler moeglich, sein eigenes
- Stromlaufplansystem zu besitzen. (3)
-
- $$:4
- Zu den maechtigen und einzigartigen Faehigkeiten von
- PADS-PCB gehoeren:
-
- eine echte Mehrfach-Seiten-Datenbank (Multi-Sheet Data-
- base).Das bedeutet, dass ALLE Blaetter ihres Stromlauf-
- planes gleichzeitig im Speicher vorhanden sind -- und
- nicht nur eines, wie das bei den meisten anderen
- Systemen der Fall ist. (4)
-
- Mit der Mehrfach-Seiten-Datenbank koennen Sie schnell
- zwischen allen Blaettern des Stromlaufplanes hin und her
- wechseln. Die Mehrfach-Seiten-Datenbank erlaubt Ihnen
- auch, den gesamten Stromlaufplan on-line, d.h. ohne das
- Programm zu verlassen, unter Kontrolle zu halten.
- $$:5
- Andere Moeglichkeiten von PADS-LOGIC: (5)
-
- - Referenzbezeichnungen, Gatter- und Pin-Namen
- werden automatisch vergeben. Sie koennen sich
- also voll auf den Entwurf konzentrieren und
- brauchen sich nicht mit Schreibarbeit abzugeben!
-
- - Such- und Abfragefunktionen fuer den gesamten
- Stromlaufplan ermoeglichen Ihnen einen schnellen
- Zugriff auf beliebige Datenbankelemente, z.B. Bau-
- teile, Blattmarkierungen, Signalnamen etc.
-
- - Die Gruppenkopierfunktion, mit der Schaltungsbloek-
- ke von einer Stromlaufplanseite auf eine andere
- oder sogar auf einen anderen Stromlaufplan kopiert
- werden koennen, spart recht viel Zeit. Selbstver-
- staendlich werden die kopierten Elemente umbenannt.
- $$:6
- WEITERE MOEGLICHKEITEN:
-
- - Grosse Design-Kapazitaet: nahezu 1000
- 14-pin-aequivalente IC's pro Design,
- auf bis zu 256 Blaettern.
-
- - Umfangreiche Moeglichkeiten zum Hier-
- archischen Design, ohne Begrenzung
- (6)
- - Ausgefeilte Makrobefehlssprache.
-
- $$:7
- UND NOCH MEHR MOEGLICHKEITEN:
-
- - Eine Bibliothek mit ueber 6000 Bauteilen
-
- - Schnittstellen zu den meisten CAD-Systemen.
-
- - Schnittstelle zu Logiksimulations- und
- Schaltkreisanalyse-Programmen (7)
-
- - Volle ASCII-Ein-/Ausgabe bei Schnittstellen zu
- Fremdsystemen
-
- $$:71 lwhite black yellow
-
- PADS-Logic + PADS-PCB = EIN KOMPLETT INTEGRIERTES SYSTEM
-
- PADS-PCB, unser preisguenstiges Leiterplattenentwicklungs-
- system hat mit PADS-LOGIC nicht nur die Benutzerschnitt-
- stelle gemeinsam, sondern auch den Bibliotheks- und Daten-
- bankmanager.
-
- Das Ergebnis: PADS unterstuetzt automatisches ECO
- (Engineering Change Order), d.h. die automatische Aktuali-
- sierung des Stromlaufplans bei Aenderungen im Layout!
- Das bedeutet volles Vorwaerts- und Rueckwaerts-ECO ein-
- schliesslich Gate Swapping und Pin Swapping, Komponenten-
- umbenennung vom PCB zum Stromlaufplan, automatisches Hinzu-
- fuegen und Loeschen von Verbindungen, Bauteilen und Leiter-
- bahnen; ausserdem koennen Sie im Stromlaufplan Netze und
- Bauteile umbenennen, die als Aenderungen im PCB uebernommen
- werden. (71)
- $$:8
- DIE MEHRFACH-SEITEN-DATENBANK (MULTI-SHEET DATABASE)
-
- Wir wollen uns jetzt einmal die praktischen Vorteile
- der Mehrfach-Seiten-Datenbank ansehen.
-
- Der Pfeil oben zeigt auf die Blattdaten, die besagen,
- dass wir uns auf der ersten Seite eines zweiseitigen
- Stromlaufplanes befinden. Sehen Sie, wie schnell wir
- auf Blatt 2 zugreifen koennen..... (8)
-
- $$:9
- SUCHEN und ABFRAGEN von Bauteilen (9)
-
- SUCHEN wir doch einmal nach dem Bauteil U7!
- PADS-LOGIC wechselt automatisch auf das richtige
- Blatt und hebt das gesuchte Bauteil hervor.....
-
- $$:10
- ABFRAGE (QUERY)
-
- Jetzt wollen wir Bauteil U7 abfragen.
-
- Sehen Sie, wie PADS-LOGIC automatisch eine Liste
- aller zu einem Bauteil gehoerenden Pins mit dem
- zugehoerigen Pintyp und dem Namen des angeschlos-
- senen Signals ausgibt. (10)
-
- $$:11
-
- REFERENZBEZEICHNUNGEN (11)
-
- Nun werden wir sehen, wie automatisch Referenz-
- bezeichnungen vergeben werden, nachdem drei
- Widerstaende hizugefuegt wurden.
-
- $$:12
- (12)
- Jetzt fuegen wir noch 3 ICs hinzu...
-
- $$:13
-
- AUTOMATISCHE GATTER- UND PINBENENNUNG (13)
-
- Zusaetzlich zur automatischen Vergabe von Referenz-
- bezeichnungen bestimmt PADS-LOGIC auch Gatter- und
- Pin-Namen.....
-
- $$:14
- ZUSAMMENGEFASST: (14)
-
- Die Mehrfach-Seiten-Datenbank (Multi-Sheet Database)
- gestattet Ihnen, schnell zwischen mehreren Blaettern
- hin und her zu wechseln und automatisch Referenzbe-
- zeichnungen, Gatter- und Pinnamen zu verwalten.
-
- Die Suchfunktionen (SEARCH und QUERY) geben Ihnen
- sofort das gewuenschte Element aus, und die Query-
- (Abfrage-)Funktion liefert Informationen ueber
- kritische Stellen bei bestimmten Bauteilen.
-
- Dank der Mehrfach-Seiten-Datenbank von PADS-LOGIC koen-
- nen Sie Ihre ganze Kraft dem Entwurf widmen!
- $$:15 lwhite black yellow
-
- SYMBOLE AENDERN
-
- Mit PADS-LOGIC haben Sie die Moeglichkeit, das Bau-
- teilsymbol in eine alternative Darstellung zu ueber-
- fuehren, waehrend das Bauteil auf dem Stromlaufplan
- plaziert wird. z.B. kann mit der Funktion "ALTERNATE
- DECAL" (Symbol aendern) das urspruengliche logische
- Bauteilsymbol sofort durch sein DeMorgan'sches Aequi-
- valent ersetzt werden.
- (15)
- UND SO GEHT DAS.....................
-
- $$:16
- BAUTEILBIBLIOTHEK
-
- Die Bauteilbibliothek, die mit PADS-LOGIC geliefert
- wird, ist eine integrierte CAE/CAD-Bibliothek und
- enthaelt alle elektrischen Eigenschaften der Bau-
- teile zusammen mit ihren Stromlaufplansymbolen und
- den physikalischen Informationen.
-
- Ueber 6000 Versionen sowohl von digitalen als auch
- analogen Bauteilen sind vorhanden. Auch ein Bauteil-
- editor (Part Editor) ist mitgeliefert, womit Bau-
- teile problemlos abgeaendert oder auch neu erzeugt
- werden koennen. Das geschieht on-line, d.h. ohne das
- Programm zu verlassen. (16)
- $$:17
- AUSSERDEM...
-
- ...koennen Sie in PADS-LOGIC mehrere Benutzer-
- bibliotheken definieren. Sie koennen sich also
- fuer jede Logikfamilie, d.h. TTL, ASICs, PALs,
- Analog etc., eine eigene Bibliothek definieren.
-
- UND (17)
-
- Eine Funktion zum Mischen von Bibliotheken
- (Library Merge) gestattet Ihnen, Bauteile mit
- anderen Entwicklern auszutauschen!
-
- $$:18 lwhite black yellow
- POP-UP-FENSTER
- (18)
- Pop-Up-Fenster erlauben Ihnen, die Job-Dateien Ihres
- Entwurfs und die Bibliothek durchzublaettern.
-
- $$:19
- JOB-DATEIEN........(19)
-
- $$:20
- BIBLIOTHEKEN DURCHBLAETTERN
-
- Sehen Sie, wie einfach es ist,
- eine Liste von Bauteilen zu
- durchsuchen und das richtige Teil
- fuer Ihre Anwendung auszuwaehlen...
- (20)
- $$:21
- VERBINDUNGEN
-
- Verbindungen zwischen Bauteilen einzusetzen,
- ist in PADS-LOGIC besonders einfach.
-
- Wenn Bauteile auf dem Bildschirm miteinander
- verbunden werden, wird eine Verbindungsstra-
- tegie innerhalb der Schaltung aufgestellt und
- eine Netzliste ist sofort vorhanden. Ein lang-
- atmiger Postprocess ist, im Gegensatz zu vielen
- anderen Systemen, nicht notwendig. (21)
-
- $$:90
- ON-LINE-PRUEFUNG DER VERBINDUNGSLISTE (DRC)
-
- Darueber hinaus sichert die intelligente
- Datenbank von PADS-LOGIC jederzeit die
- Richtigkeit der eingegebenen Verbindungen,
- indem die Netzliste stets on-line auf Ver-
- bindungsfehler ueberprueft wird und so die
- zeitraubende und fehlertraechtige manuelle
- Ueberpruefung entfaellt.
-
- $$:91
- VERBINDUNGSPUNKTE
-
- PADS-LOGIC setzt automatisch Verbindungspunkte ein
-
- Schauen wir einmal zu, wie Bauteile auf einem Strom-
- laufplan verbunden werden... (91)
-
- $$:22
- VCC- und Masse-Symbole schliessen Pins eines Bau-
- teils automatisch an die Versorgungsspannung bzw.
- Masse an. (22)
-
- $$:23
- OFF-PAGE-SYMBOLE
- (23)
- Off-Page-Symbole schliessen Verbindungen auf
- verschiedenen Blaettern zu einem gemeinsamen
- Netz mit eigenem Namen zusammen.
-
- $$:24
- VERBINDUNGEN AENDERN
-
- Was ist, wenn Sie sich eine Sache anders ueber-
- legen und die Schaltung aendern muessen?
-
- Mit PADS-LOGIC ist es sehr einfach, Verbindungen
- zu aendern...... (24)
-
- $$:25
- PINS VERTAUSCHEN
-
- In PADS-LOGIC koennen
- Sie Pins mit jedem be-
- liebigen Bauteil ver-
- tauschen. (25)
-
- Sehen Sie wie am Bau-
- teil U1A Pin 1 (E) mit
- Pin 2 (A0) vertauscht
- wird.
-
- $$:26
- PINS VERTAUSCHEN
-
- Pins zu vertauschen ist
- ganz einfach mit PADS-
- LOGIC!! (26)
-
- $$:27
- BUSSE (27)
-
- Busse und Busanschluesse sind mit PADS-LOGIC beson-
- ders einfach zu realisieren. Die Benennung der ein-
- zelnen Datenleitungen erfolgt automatisch.
-
- $$:28
- GRUPPENFUNKTION
-
- Gruppenbefehle werden benutzt, um alle oder einige der
- Elemente auf dem Blatt Ihres Stromlaufplanes zusammenzu-
- fassen. Haben Sie die Gruppe definiert, dann koennen Sie
- sie verschieben, drehen, loeschen, spiegeln, kopieren,
- oder "ausschneiden" und auf der Festplatte abspeichern,
- um sie in einem anderen Entwurf zu benutzen.
-
- Sie sehen nun, wie eine Gruppe definiert und nach Art des
- "Step and Repeat" kopiert wird. Die Referenzbezeichnungen
- werden in der neuen Gruppe automatisch vergeben. (28)
-
- $$:29
- Die Gruppe ist nun definiert.
- Nun wird sie unter die ur-
- spruengliche Gruppe kopiert.
- Beachten Sie die neuen Bezeich-
- nungen! (29)
-
- $$:30
- Die neuen Bezeichnungen werden
- automatisch vergeben und koen-
- nen daher nie mit bereits exi-
- stierenden in Konflikt geraten.
- (30)
- $$:31
-
- DIE MAKRO-SPRACHE
-
- Makros sind eine hervorragende Moeglichkeit, Zeit zu
- sparen. Sie stellen Folgen von Tastatur- oder Maus-
- eingaben dar, die vom Entwickler kreiert wurden, um
- eimen bestimmten Vorgang zu automatisieren.
-
- Sie koennen beim Erstellen eines Stromlaufplans eine
- Menge Zeit sparen, indem Sie sich mit der umfangrei-
- chen Makro-Sprache von PADS-LOGIC Makros nach Mass
- erstellen! (31)
-
- $$:32
- BERICHTE (REPORTS)
-
- Entwickler benoetigen immer wieder genaue Infor-
- mationen ueber ihren Leiterplattenentwurf. PADS-
- LOGIC stellt Ihnen ein vollstaendiges Repertoire
- an Berichten zur Verfuegung. Ausserdem erhalten
- Sie dank der Mehrfach-Seiten-Datenbank diese Be-
- richte sofort on-line. Es ist also nicht erfor-
- derlich, einen langatmigen Postprocess durchzu-
- fuehren und diverse Blattdateien zu verbinden.
-
- Wir wollen uns einige Berichte etwas genauer an-
- sehen.... (32)
-
- $$:33
- MATERIALLISTE (BILL OF MATERIALS)
-
- Die Materialliste kann genau nach Ihren
- Anforderungen erstellt werden.
-
- Sehen Sie zu..... (33)
-
- $$:34 RED WHITE RED
- Bill of Materials for DEMO6.SCH on Sat Feb 29 13:21:16
- -----------------------------------------------------|
- Qty |Reference|Part Name |Manufacturer |Description |
- -----------------------------------------------------|
- 10 | U12-21 | 6167 |Texas |16K Ram |
- | | |Instruments | |
- 2 | U9 U11 | 7400 |Texas |Quad 2-input |
- | | |Instruments |pos-nan gate |
- 1 | U3 | 7402 |Texas |Quad 2-input |
- | | |Instruments |pos-nor gate |
- 2 | U2 U6 | 7404 |Texas |Hex inv |
- | | |Instruments | |
- 1 | U8 | 7420 |Texas |Dual 4-input |
- | | |Instruments |pos-nan gate |
-
- $$:35 lwhite black yellow
- NETZANALYSE-BERICHT
-
- Zeigt eventuelle Fehler auf allen Blaettern des
- Stromlaufplans an. (35)
-
- $$:36 RED WHITE RED
- NET STATUS REPORT for DEMO6.SCH Sat Feb 29 15:32:22
-
- $$128 SOURCES = 1 LOADS = 1 UNDEFINED = 0
- U9B.6[S-2] U9A.2[L-2]
-
- $$132 SOURCES = 1 LOADS = 2 UNDEFINED = 0
- U11C,8[S-2] U8A.5[L-2] U11D.12[L-2]
-
-
- DA01 SOURCES = 2 LOADS = 10 UNDEFINED = 0
- U5A.3[S-1] U11D.11[S-2] U12.3[L-3] U13.3[L-3]
- U14.3[L-3] U15.3[L-3] U16.3[L-3] U17.3[L-3]
- U18.3[L-3] U19.3[L-3] U20.3[L-3] U21.3[L-3]
-
- ---Net has multiple sources -- Be sure they are or-tieable.
-
-
- $$144 SOURCES = 1 LOADS = 1 UNDEFINED = 0
- P1.15[S-2] U1B.13[L-2]
-
- $$:37 lwhite black yellow
- NETZLISTEN (37)
-
- Eine ganze Reihe von Netzlisten kann erstellt
- werden, die als Eingaben fuer praktisch alle
- Leiterplattenentflechtungs-, Logiksimulations-
- und Schaltkreisanalysesyteme dienen koennen.
-
- $$:38
- UND:
-
- Eine Liste mit allen UNBENUTZTEN BAUTEILEN, PINS
- und GATTERN ist verfuegbar. (38)
-
- $$:39
- ENTWURFSAENDERUNGEN (ENGINEERING CHANGE ORDERS):
-
- Eines der wichtigsten Merkmale eines guten Stromlauf-
- plansystems ist die Benutzerfreundlichkeit und Genauig-
- keit, mit der Aenderungen am Entwurf behandelt werden.
- (39)
- AENDERUNGEN IM STROMLAUFPLAN (FORWARD ANNOTATION)
-
- Nach Aenderung eines Stromlaufplans, besteht die
- Moeglichkeit das Layout automatisch zu aktualisieren.
-
- $$:40
- AENDERUNGEN AUF DER PLATINE (BACKWARD ANNOTATION):
-
- In einigen Systemen ist es nicht moeglich, Aenderungen
- auf der Ebene des Platinenlayouts vorzunehmen!
-
- In PADS-LOGIC werden Aenderungen des Boardlayouts, wie
- z.B. Gatter- oder Pinvertauschung automatisch in den
- Stromlaufplan uebernommen. (40)
-
- $$:41
- (41)
- Kurz gesagt: Aenderungen, die in PADS-LOGIC vorge-
- nommen wurden, bewirken automatisch eine Aktuali-
- sierung der Datenbank des Platinenlayouts. Ebenso
- werden Aenderungen, die in unserem Platinenlayout-
- system vorgenommen werden, automatisch in PADS-
- LOGIC uebernommen. Das Ergebnis dieses"Engineering
- Chage Order" (ECO) genannten Prozesses ist eine
- neue Datenbank, die GARANTIERT dasselbe elektri-
- sche Verhalten zeigt wie das Platinenlayout.
-
- $$:42
- HIERARCHIEN
-
- Hierarchische Entwuefe helfen Ihnen, komplexe
- Stromlaufplaene in kleinere, uebersichtlichere
- aufzuteilen.
-
- PADS-LOGIC unterstuetzt Hierarchien unbegrenzt;
- es wird entweder die Top-down-Methode (vom
- Grossen ins Kleine) oder die Bottom-up-Methode
- (vom Kleinen ins Grosse) benutzt.
-
- $$:76 lwhite black yellow
-
- DAS WAR'S!
-
- Damit ist der erste Teil des Demo-
- Paketes beendet. Wir danken Ihnen
- fuer Ihr Interesse an PADS-LOGIC und
- sind ueberzeugt, dass diese Demon-
- stration zusammen mit dem zweiten
- Teil, der hierin eingeschlossen ist,
- Ihnen einen guten Eindruck von den
- vielen ausgefeilten Features von
- PADS vermittelt hat. (76)
-
- $$:43
- (43)
- Um nun mit der Probierphase zu beginnen, fol-
- gen Sie einfach den Anweisungen im Handbuch!
-
- Um diese selbstablaufende Demonstration zu
- wiederholen, geben Sie beim DOS-Prompt
- einfach "LOGDEMO" ein.
-
- $$:77 lwhite black yellow
-
- PADS ist erhaeltlich bei
- TECNOTRON Elektronik GmbH
- Bruehlmoosweg 5a
- 8995 Rothkreuz / Weissensberg
- Tel. 08389 / 1777
- Fax 08389 / 1751
-
- autorisierter PADS-Haendler
-
- * * * * * * * * E N D E * * * * * * * *